Ketotifen Stulln® 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung

Apothekenpflichtig

 

Wirkstoff: 
Ketotifen

 

Zusammensetzung: 
1 ml Lösung enthält: 0,25 mg Ketotifen (entsprechend 0,345 mg Ketotifenfumarat). Sonstige Bestandteile: Glycerol (E 422), Natriumhydroxid-Lösung 4 % (E 524) zur pH-Werteinstellung, Wasser für Injektionszwecke.

 

Anwendungsgebiete: 
Symptomatische Behandlung einer saisonalen allergischen Konjunktivitis.

 

Gegenanzeigen: 
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

 

Schwangerschaft: 
Bei der Anwendung für Schwangere ist Vorsicht geboten.

 

Stillzeit: 
Ketotifen Stulln® kann während der Stillzeit angewendet werden.

 

Nebenwirkungen: 
Häufige Nebenwirkungen: Augenreizung oder Augenschmerzen, Augenentzündungen, Hornhautschäden. Gelegentliche Nebenwirkungen: Verschwommenes Sehen nach dem Eintropfen ins Auge, Augentrockenheit, Augenlidirritationen, Bindehautentzündung, Erhöhte Lichtempfindlichkeit, Sichtbare Einblutungen unter der Augenoberfläche, Kopfschmerzen, Benommenheit, Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz), Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag), Mundtrockenheit, Allergische Reaktionen (Schwellung des Gesichts und des Augenlids eingeschlossen) und Verschlimmerung bestehender allergischer Zustände wie Asthma und Ekzem.

 

Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen: 
siehe Gebrauchs- und Fachinformation. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

 

Stand: 
03/2024

Ketotifen Stulln® UD, 0,25 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Apothekenpflichtig

 

Wirkstoff: 
Ketotifen

 

Zusammensetzung: 
1 ml Lösung enthält: 0,25 mg Ketotifen (entsprechend 0,345 mg Ketotifenfumarat). Sonstige Bestandteile: Glycerol (E 422), Natriumhydroxid-Lösung (4 %) zur pH-Werteinstellung, Wasser für Injektionszwecke.

 

Anwendungsgebiete: 
Symptomatische Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis.

 

Gegenanzeigen: 
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

 

Schwangerschaft: 
Bei der Anwendung für Schwangere ist Vorsicht geboten.

 

Stillzeit: 
Ketotifen Stulln® UD kann während der Stillzeit angewendet werden.

 

Nebenwirkungen: 
Häufige Nebenwirkungen: Reizungen der Augen oder Augenschmerzen, Augenentzündungen, Hornhautschäden. Gelegentliche Nebenwirkungen: Verschwommenes Sehen nach dem Eintropfen ins Auge, Augentrockenheit, Augenlidirritationen, Bindehautentzündung, Erhöhte Lichtempfindlichkeit, Sichtbare Einblutungen in das Weiße des Auges, Kopfschmerzen, Benommenheit, Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz), Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag), Mundtrockenheit, Allergische Reaktionen (einschließlich Schwellung des Gesichts und Augenlids) und Verschlimmerung bestehender allergischer Zustände wie Asthma und Ekzem.

 

Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen: 
siehe Gebrauchs- und Fachinformation. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

 

Stand: 
05/2022